Wir sind angekommen im Großen Festspielhaus und fühlen uns sofort wieder ganz wie zu Hause.
Die Vorstellungen sind bereits ausverkauft, aber vielleicht hat dieser Suchende ja noch Glück. | Bild: Monika Rittershaus
Kontrabassist Gunars Upatnieks und Kirill Petrenko vor dem Großen Festspielhaus | Bild: Monika Rittershaus
Typisch Salzburg: Die Pferdeschwemme mit dem »Rossebändiger« – sie diente als Tränke und Bad für die Pferde des Salzburger Hofmarstalls. Dessen Stallungen wurden 1959/60 zum heutigen Großen Festspielhaus umgebaut. | Bild: Monika Rittershaus
Thomas Leyendecker, Posaune | Bild: Monika Rittershaus
Dieser geheimnisvolle Tubist ist Elias Samuel Rodehorst, Stipendiat unserer Karajan-Akademie. | Bild: Monika Rittershaus
Solooboist Albrecht Mayer und Soloklarinettist Wenzel Fuchs kurz vor dem Konzert | Bild: Monika Rittershaus
Bei den Salzburger Festspielen spielt man sich gelegentlich in ganz besonderer Kulisse ein – diese gehört zur diesjährigen Neuinszenierung des »Jedermann«. | Bild: Monika Rittershaus