Drei schwangere Personen sitzen und legen ihre Hände auf den Bauch.
Forschungsprojekt »Kreativität in der Schwangerschaft« | Bild: Annette Hauschild

Während und direkt nach der Schwangerschaft sind (werdende) Mütter und ihre Nachkommen in einer vulnerablen Lebensphase gegenüber Stressfaktoren wie Pandemien, Umweltkatastrophen, Flucht oder Krieg. Mütterlicher Stress hat langfristige Auswirkungen auf die Nachkommenschaft mehrerer Generationen. Kreative Interventionen können dem signifikant entgegenwirken. Das belegt die wissenschaftliche Studie »Kreativität in der Schwangerschaft«, die im September 2021 in Zusammenarbeit mit Geburtsmediziner*innen, Wissenschaftler*innen und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker startete.

Das Forschungsprojekt geht kostenfrei und online in die dritte Runde! Wir suchen Schwangere in Berlin und Umgebung, die von März bis August 2025 verbindlich an Konzerten und Workshops online teilnehmen möchten. Das übergeordnete Ziel ist es, bei den Teilnehmerinnen Wohlbefinden und Stress-Resilienz aufzubauen, um nachhaltig ihre eigene psychische und physische Gesundheit und die ihrer Nachkommen zu verbessern. Seit Januar 2025 läuft unser Forschungsprojekt »Kreativität in der Schwangerschaft« bereits zum dritten Mal – live in der Philharmonie Berlin. Ab sofort bis zum 24.03.25 können sich schwangere Frauen für eine Online-Gruppe anmelden

Forschungsprojekt auf einen Blick

Zielgruppe: Schwangere, die am 29.03.2025 in der 12. bis 20. Schwangerschaftswoche sind
Dauer: März bis August 2025 (Terminliste siehe PDF Veranstaltungsdaten)
Anmeldung: kostenfrei ab sofort, Anmeldeschluss 24.03.2025


Anmeldungen sind ab sofort möglich.  Eine verbindliche Teilnahme an möglichst allen Terminen ist die Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Forschungsprojekt. Die Projektteilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich.


Weitere Informationen

Innerhalb von sechs Monaten finden in zwei- bis dreiwöchigen Intervallen im Wechsel sechs Konzerte und fünf Workshops statt, es gibt Anregungen zum Musizieren zu Hause sowie zum Hören von (klassischer) Musik. Die Veranstaltungen werden von Geburtsmediziner*innen und Wissenschaftler*innen mit nicht-invasiven Untersuchungen und Befragungen begleitet. In Zusammenarbeit mit der Clara Angela Foundation untersucht unsere Studie »Kreativität in der Schwangerschaft«, welche positiven Wirkungen ein speziell entwickeltes Musik-Angebot auf werdende Mütter und ihre ungeborenen Kinder hat.

Über das Projekt


In Zusammenarbeit mit