Mit dem Mahler Chamber Orchestra und dem Chamber Orchestra of Europe teilen sich zwei gefeierte Ensembles die Konzerte dieser Reihe. Vokalen Glanz und stilistische Vielseitigkeit bieten dabei die Sopranistin Anna Prohaska und der Countertenor Iestyn Davies. Antonello Manacorda dirigiert das Mahler Chamber Orchestra unter anderem in Werken aus der Neuen Welt: Lieder von Charles Ives, dem originellen Gründervater der amerikanischen Musik, stehen Antonín Dvořáks prächtiger, in New York entstandener Symphonie Nr. 9 gegenüber. Im zweiten Konzert des Mahler Chamber Orchestra zeigt der ursprünglich aus der Alten Musik kommende Dirigent Raphaël Pichon mit Werken von Wagner, Schubert und Mendelssohn sein Gespür für die Gefühlswelten der Romantik.
Dirigent Robin Ticciati lobt die »ungebremste emotionale Intensität« und die »tiefe Weisheit« der Mitglieder des Chamber Orchestra of Europe. Diese Eigenschaften sind auch in seinem Konzert mit Kompositionen von Händel und Mozart zu erwarten. An einem weiteren Abend mit Klavierkonzerten von Ludwig van Beethoven ist mit Sunwook Kim ein Pianist zu erleben, der sich durch Sensibilität und pianistische Brillanz auszeichnet.
Kammermusiksaal
Auf Einladung der Berliner Philharmoniker
Chamber Orchestra of Europe
Sunwook Kim Klavier und Leitung
Werke von
Anna Clyne, Ludwig van Beethoven und Helen Grime
Anna Clyne
Stride
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Pause
Helen Grime
Elegiac inflections
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Kammermusiksaal
Auf Einladung der Berliner Philharmoniker
Mahler Chamber Orchestra
Raphaël Pichon Dirigent
Werke von
Richard Wagner, Franz Schubert und Felix Mendelssohn Bartholdy
Richard Wagner
Siegfried-Idyll
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 »Unvollendete«
Pause
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische«
Preisgruppe | Block/Reihe | Preis |
---|---|---|
1 |
A
D
E
|
184 € |
2 |
B
C
F
Behindertenloge 1 |
147 € |