In seiner ersten Bruckner-Interpretation mit den Berliner Philharmonikern führt Chefdirigent Kirill Petrenko durch die Fünfte Symphonie des Komponisten, die in einem monumentalen letzten Satz gipfelt. Das Finale seiner Neunten Symphonie konnte Bruckner dagegen nicht mehr abschließen. Das Werk, das gerade als unvollendetes eine besondere Aura umgibt, wird in dieser Serie von Herbert Blomstedt dirigiert. Die Philharmoniker haben Ferruccio Busonis gewaltiges Klavierkonzert zwar uraufgeführt, aber seit über 100 Jahren nicht mehr gespielt. Jetzt gibt es eine Neuauflage mit Sakari Oramo und Kirill Gerstein. Kirill Petrenko widmet sich russischen Werken und, wie Klaus Mäkelä, Musik des Composers in Residence Wolfgang Rihm. Marin Alsop reist mit dem Orchester musikalisch nach Finnland sowie nach Nord- und Südamerika.
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Gustavo Dudamel Dirigent
Christina Landshamer Sopran
Felix Kammerer Sprecher
Werke von
Ludwig van Beethoven und Peter Tschaikowsky
Ludwig van Beethoven
Schauspielmusik zu Goethes Egmont op. 84
Christina Landshamer Sopran, Felix Kammerer Sprecher
Pause
Peter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Preisgruppe | Block/Reihe | Preis |
---|---|---|
1 |
A
Reihe 1–12
B Reihe 1–3 E Reihe 1–2 |
561 € |
2 |
B
Reihe 4–10
E Reihe 3–4 |
492 € |
3 |
C
Reihe 1–3
D Reihe 1–2 E Reihe 5–6 |
429 € |
4 |
E
Reihe 7–8
F Reihe 1–2 |
381 € |
5 |
C
Reihe 4–7
D Reihe 3–4 F Reihe 3–5 H Reihe 1–2 |
318 € |
6 |
C
Reihe 8–11
D Reihe 5–6 H Reihe 3–5 |
246 € |
7 |
G
Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2 |
189 € |
8 |
G
Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4 Behindertenloge |
189 € |