Die Zusammenarbeit zwischen Frank Peter Zimmerman und den Berliner Philharmonikern feiert 2025 bereits ihren 40. Geburtstag. Zum Jubiläum interpretieren der technisch und musikalisch unanfechtbare Geiger und Kirill Petrenko zum ersten Mal mit dem Orchester Edward Elgars spätromantisch gestimmtes Violinkonzert. Noch weitere glanzvolle solistische Auftritte stehen an: Neben den Debüts der durch ihre Gestaltungskraft faszinierenden Sopranistin Fatma Said und des französischen Pianisten Jean-Frédéric Neuburger gehört Artist in Residence Seong-Jin Cho dazu, der ein wildes Werk Dmitri Schostakowitschs interpretiert. Aus den Reihen der Berliner Philharmoniker sind Solotrompeter Guillaume Jehl und Soloflötist Emmanuel Pahud zu erleben. Daniel Barenboim gastiert beim Orchester erstmals als Mahler-Interpret.
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Kazuki Yamada Dirigent
Emmanuel Pahud Flöte
Sebastian Heindl Orgel
Werke von
Ottorino Respighi, Tōru Takemitsu und Camille Saint-Saëns
Ottorino Respighi
Fontane di Roma
Tōru Takemitsu
I Hear the Water Dreaming für Flöte und Orchester
Emmanuel Pahud Flöte
Pause
Camille Saint-Saëns
Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 »Orgelsymphonie«
Sebastian Heindl Orgel
Preisgruppe | Block/Reihe | Preis |
---|---|---|
1 |
A
Reihe 1–12
B Reihe 1–3 E Reihe 1–2 |
483 € |
2 |
B
Reihe 4–10
E Reihe 3–4 |
429 € |
3 |
C
Reihe 1–3
D Reihe 1–2 E Reihe 5–6 |
381 € |
4 |
E
Reihe 7–8
F Reihe 1–2 |
330 € |
5 |
C
Reihe 4–7
D Reihe 3–4 F Reihe 3–5 H Reihe 1–2 |
276 € |
6 |
C
Reihe 8–11
D Reihe 5–6 H Reihe 3–5 |
213 € |
7 |
G
Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2 |
168 € |
8 |
G
Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4 Behindertenloge |
168 € |