Gustavo Dudamel
Gustavo Dudamel | Bild: Stephan Rabold

Abo N

Umfang: Sechs Konzerte
Preise: 186 bis 552 €

Zum Auftakt ihrer Biennale mit dem Titel Paradise Lost? Von der Bedrohung der Natur setzen die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Kirill Petrenko ihre gefeierten Beethoven-Interpretationen mit der »Pastorale« fort. Die in diesem Werk zum Ausdruck gebrachte Liebe zur Natur teilte Beethoven mit Schubert und Mahler, deren Musik unter der Leitung von Zubin Mehta und Tugan Sokhiev auf dem Programm steht. Zerklüftete Seelenlandschaften sind in Tschaikowskys Fünfter Symphonie zu erleben, die Gustavo Dudamel mit Beethovens selten aufgeführter Schauspielmusik zu Goethes Egmont kombiniert. Marek Janowski dirigiert mit Bruckners Siebter Symphonie das berühmteste Werk des Komponisten, Jonathan Nott die Vierte Symphonie des Amerikaners Charles Ives – eine visionäre und klangmächtige Musik.

Zubin Mehta

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Zubin Mehta Dirigent
Himari Violine

Werke von
Carl Maria von Weber, Henryk Wieniawski und Franz Schubert

Carl Maria von Weber
Oberon: Ouvertüre

Henryk Wieniawski
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 14

Himari Violine

Pause

Franz Schubert
Symphonie Nr. 8 C-Dur D 944 »Große«

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Gustavo Dudamel Dirigent
Christina Landshamer Sopran
Felix Kammerer Sprecher

Werke von
Ludwig van Beethoven und Peter Tschaikowsky

Ludwig van Beethoven
Schauspielmusik zu Goethes Egmont op. 84

Christina Landshamer Sopran, Felix Kammerer Sprecher

Pause

Peter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64

philharmonie
Preisgruppe Block/Reihe Preis
1
A Reihe 1–12
B Reihe 1–3
E Reihe 1–2
552 €
2
B Reihe 4–10
E Reihe 3–4
483 €
3
C Reihe 1–3
D Reihe 1–2
E Reihe 5–6
420 €
4
E Reihe 7–8
F Reihe 1–2
372 €
5
C Reihe 4–7
D Reihe 3–4
F Reihe 3–5
H Reihe 1–2
309 €
6
C Reihe 8–11
D Reihe 5–6
H Reihe 3–5
240 €
7
G Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2
186 €
8
G Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4
Behindertenloge
186 €