Mitsuko Uchida
Mitsuko Uchida | Bild: Justin Pumfrey / Decca

Konzertinformationen


Tickets

Auf Einladung der Berliner Philharmoniker


Info

Mitsuko Uchida ist die Grande Dame des Klaviers – und eine enge künstlerische Weggefährtin der Berliner Philharmoniker. Ihr elegantes, zupackendes und gleichzeitig sensibles Spiel macht sie zu einer idealen Interpretin der Klavierwerke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Zum Abschluss unserer Reihe Klavier hören wir von ihr Beethovens Klaviersonate in e-Moll, die zwischen kontemplativer Ruhe und leidenschaftlichem Vorwärtsdrang pendelt, sowie die letzte Sonate Schuberts – ein Werk voller intensiver Emotionen: mal schwärmerisch und entrückt, mal tröstlich, dann wieder bedrohlich und in psychische Abgründe blickend. Arnold Schönberg und György Kurtág steuern poetische Miniaturen des 20. und 21. Jahrhunderts bei.


Besetzung

Mitsuko Uchida Klavier


Programm

Ludwig van Beethoven
Klaviersonate e-Moll op. 90

Arnold Schönberg
Drei Klavierstücke op. 11

Pause

György Kurtág
Márta ligatúrája

Franz Schubert
Klaviersonate B-Dur D 960


Serviceinformationen

Dauer ca. 2 Stunden und 15 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)



Kammermusiksaal

35 bis 71 €

Abo U: Klavier

Seong-Jin Cho
Seong-Jin Cho | Bild: Stefan Höderath

Rasanter Tastenzauber
Ludwig van Beethoven als Pianist 

Ludwig van Beethoven war ein Wunderkind am Klavier und feierte zu Beginn seiner Laufbahn seine größten Erfolge als Pianist. Entsprechend komponierte er hauptsächlich für sich selbst. Das änderte sich allerdings mit der Verschlechterung seines Gehörs.


Biografie

Mitsuko Uchida

Mitsuko Uchida ist die »Grande Dame« des poetischen Klavierspiels: eine Pianistin, zu deren Markenzeichen ein kristallklarer Anschlag sowie zwischen Intellekt und Emotion ausbalancierte Interpretationen zählen. Für sie gilt die Devise, dass es ihr »nicht genug ist, Klavier zu spielen – es dauert ein Leben lang, Musik zu verstehen«. Neben ihren herausragenden Aufführungen der Werke von Mozart, Schubert, Schumann und Beethoven widmet sie sich intensiv der Klaviermusik von Berg, Schönberg, Webern, Debussy und Kurtág. Seit fast vier Jahrzehnten verbindet Mitsuko Uchida eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, bei denen sie im Juni 1984 ihr Debüt gab. So hat sie unter der Leitung von Sir Simon Rattle als Artist in Residence sämtliche Klavierkonzerte von Beethoven zur Aufführung gebracht. 

Mitsuko Uchida gastiert regelmäßig bei den weltweit führenden Orchestern, sie gibt Soloabende in Wien, Berlin, Paris, Amsterdam, London, New York und Tokio und ist häufig bei der Salzburger Mozartwoche und den Salzburger Festspielen zu Gast. Ihre zahlreichen Einspielungen werden regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem denmGrammy Award. Mitsuko Uchida ist Gründungsmitglied des Borletti-Buitoni Trust, der Musikerinnen und Musiker auf der ganzen Welt unterstützt, sowie Direktorin des Marlboro Music Festival.