Konzertinformationen

Biennale der Berliner Philharmoniker
Education


Info

Terminal Infinity ist eine audiovisuelle, performative und immersive Installation. Sie thematisiert mit den Mitteln von Musik, Tanz und Lichtdesign den Übergang des Menschen in eine zunehmend technologische Welt und reflektiert die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf unsere Umwelt und unsere Identität. 
 


Besetzung

Mitglieder der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie
Álvaro Parra Violine
Christoph von der Nahmer Violine
Sebastian Krunnies Viola
Dávid Adorján Violoncello
Piotr Zimnik Kontrabass
Seohyeon Kim Flöte
Franz Hartmann Oboe
Thomas Prem Klarinette
Minju Kim Fagott
Una Weske Horn
Simon Rössler Schlagzeug
Martin Münzberg Schlagzeug
Leah Marojević Tanz
Gyung Moo Kim Tanz
Dance On Ensemble:
Ty Boomershine Tanz
Gesine Moog Tanz
Tim Persent Tanz
Lia Witjes Poole Tanz

Jugendtanzcompany von Sasha Waltz & Guests:
Noomi Aldinger Tanz
Toni Lehnert Tanz
Leah Soltau Tanz
Nika Brovot Tanz
Jonathan Walker Tanz

Alexander Schubert Künstlerische Leitung, Konzeption, Komposition und Klangregie
Colette Sadler Konzeption, Stückentwicklung und Choreografie
Dominic Huber Szenografie
Diego Muhr Lichtdesign
Felina Levits Kostüme
Ludmilla Mercier Regieassistenz
Candid Rütter Video
Oscar Corpo Notensatz, Instrumentations- und Kompositionsassistenz
Kyrillos Sameh Samy Adeeb Robotik und Mechatronik
Mohammad Sadeghi Aval Shahr Robotik und Mechatronik


Programm

Alexander Schubert
Terminal Infinity, Auftragswerk der Berliner Philharmoniker (Uraufführung)


Serviceinformationen

Während der Veranstaltung werden starke Lichteffekte und laute Musik eingesetzt.

Eine Produktion der Berliner Philharmoniker in Zusammenarbeit mit DANCE ON / Bureau Ritter, Jugendtanzcompany von Sasha Waltz & Guests, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit dem ligeti zentrum und der Technischen Universität Hamburg. 



Radialsystem

40 €

Auch im günstigen Biennale-Paket erhältlich


Radialsystem

40 €

Auch im günstigen Biennale-Paket erhältlich