Eine große Gruppe von Darstellern in farbenfrohen Trachten steht auf der Bühne und verbeugt sich nach einer Vorstellung; auf dem Boden sind Blütenblätter verstreut.
Schlussapplaus nach der Premiere von »Madama Butterfly« | Bild: Monika Rittershaus

Die letzten Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker in Baden-Baden fanden enormen Anklang: Mit ausverkauften Vorstellungen von Puccinis Madama Butterfly, Symphoniekonzerten unter der Leitung von Kirill Petrenko, Jakub Hrůša und Klaus Mäkelä, einem abwechslungsreichen Programm mit 15 Kammerkonzerten und vielfältigen Veranstaltungen in der Festival-Lounge haben die Osterfestspiele 2025 neue Rekordmarken geknackt. Über 20.000 Gäste besuchten das Festival, die Auslastung im Festspielhaus lag bei 97 Prozent. Noch mehr als in den letzten Jahren feierte die ganze Stadt mit: Die VeloStage der Berliner Philharmoniker war mit Musiker*innen des Orchesters an Schulen, im Museum und vor dem Kurhaus zu erleben. Erstmals musizierten außerdem Mitglieder des Bundesjugendorchesters, dem Patenorchester der Berliner Philharmoniker, in Pop-Up-Konzerten an prominenten Orten Baden-Badens.

Für die Berliner Philharmoniker waren dies nach 13 Jahren die letzten Osterfestspiele in Baden-Baden. Ab nächster Saison gastiert das Orchester bei den Osterfestspielen in Salzburg. Die Intendantin der Stiftung Berliner Philharmoniker, Andrea Zietzschmann, blickt zurück: »Wir sind dem gesamten Team des Festspielhauses sehr dankbar für 12 erfolgreiche und inspirierende Osterfestspiele in Baden-Baden, die jetzt schon in die gemeinsame Geschichte eingehen.«

Highlights aus 13 Jahren Baden-Baden

Video: Adam Janisch