• Berliner Philharmoniker
  • Digital Concert Hall
  • Berliner Philharmoniker Recordings
English
Berliner Philharmoniker Unser Partner Deutsche Bank
Berliner Philharmoniker
  • Kalender
  • Besuch planen
  • Das Orchester
  • Konzerte & Tickets
    • Kalender
    • Abos & Flex-Pakete
    • Ticketinfo
    • Saisonhighlights
    • Festivals
    • On Tour
    • Digital Concert Hall
    • Im Kino, Radio und TV
  • Ihr Besuch
    • Besuch planen
    • Anfahrt
    • Barrierefreiheit
    • Führungen
    • Shop in der Philharmonie
  • Über uns
    • Berliner Philharmoniker
    • Chefdirigent Kirill Petrenko
    • Philharmonie Berlin
    • Berliner Philharmoniker Recordings
    • Karajan-Akademie
    • Deutsche Bank
    • UNO-Flüchtlingshilfe
  • Education
    • Kinder & Familie
    • Jugend & Erwachsene
    • Kita & Schule
    • Unterwegs: in Berlin & in der Welt
    • Education-Mediathek
    • Über uns
  • Unterstützen
    • Freunde der Berliner Philharmoniker
    • Berliner Philharmoniker Circle
    • Sponsoren & Partner
    • Unsere Ehrenamtlichen
  • Erhalten Sie News, Hintergründe und Ticketinfos über unseren Newsletter.
    Anmelden
  • English
  • Leichte Sprache
  • Berliner Philharmoniker
  • Digital Concert Hall
  • Berliner Philharmoniker Recordings
Alle Storys

Das kleine Klavierlexikon
Etuden, Nocturne, Impromptu, Sonaten und Co.

Prélude, Nocturne, Sonate, Etüde – wer einen Klavierabend besucht, wird oft mit einer Fülle von Werkbezeichnungen konfrontiert. Was bedeuten diese Namen und was macht diese Stücke aus? In unserem kleinen Klavierlexikon stellen wir Ihnen sukzessive die wichtigen Genres der Klaviermusik vor.

Was ist ein Charakterstück?

Novelletten, Moments musicaux, Abrabeske – in der Romantik entstand eine Fülle von kleinen Klavierwerken mit poetischen Namen, sogenannte »Charakterstücke«.

Hand drückt Tasten auf einem Klavier

Was ist eine Mazurka?

Was der Wiener Walzer für Österreich ist die Mazurka für Polen: Ein Tanz, der untrennbar mit der Identität der Nation verbunden ist.

Was ist ein präpariertes Klavier?

Ein Klavier kann so viel mehr sein als ein Klavier: Schlagzeug, Geräuschmaschine, Gamelanorchester (Bezeichnung für ein Instrumentalensemble aus Indonesien) …

Was ist ein Impromptu?

Der Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet »unvorbereitet«, »improvisiert«. Jemand trägt etwas ganz spontan aus dem Stegreif vor.

Was ist eine Klaviersonate?

Wer Klavier spielt – egal, ob Profi oder Laie – kommt an ihr nicht vorbei: die Klaviersonate. Doch was genau macht sie aus?

Zwei klavierspielende Hände
Bild:Stefan Höderath

Was ist ein Präludium?

Seine Funktion war ursprünglich ein Auftakt, eine Vorbereitung auf Größeres. Später emanzipierte sich das Präludium als eigenständiges Musikstück.

Berliner Philharmoniker Unser Partner Deutsche Bank Berliner Philharmoniker
    • Kontakt
    • Presse
    • Offene Stellen
    • Vermietung
    • Newsletter
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kunden-Login Kartenkauf
    • Cookieeinstellungen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Youtube
    • Apple Music
    • Spotify
    • Tour-Blog
    • Magazin Phil
Die Stiftung Berliner Philharmoniker wird gefördert durch:
Berlin Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
© 2025 Stiftung Berliner Philharmoniker