Ob tosende Stürme, glitzernde Wellen oder sanfte Regentropfen – seit Jahrhunderten lassen sich Komponist*innen von der Natur inspirieren. Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten, Claude Debussys La Mer und Ludwig van Beethovens »Pastorale« zählen zu den bekanntesten Werken, die Naturszenen eindrucksvoll in Musik verwandeln. Doch wie gelingt es, Naturklänge im Orchester hörbar zu machen? Welche Rolle spielen Instrumente wie das Englischhorn oder das Glockenspiel? 

In diesem Video erklären uns 1. Konzertmeister Noah Bendix-Balgley, Schlagzeuger Raphael Haeger und Englischhornist Dominik Wollenweber, wie Schönheit und Kraft der Natur musikalisch erlebbar gemacht werden.

Wie klingt Natur in klassischer Musik?

Video: Adam Janisch