Christophe Horák und Marlene Ito aus der Gruppe der 2. Violinen. | Bild: Monika Rittershaus

Mit einem facettenreichen Programm begrüßen die Berliner Philharmoniker den Frühling. Chefdirigent Kirill Petrenko interpretiert Puccinis Madama Butterfly konzertant und Mahlers Neunte Symphonie – zwei Werke mit klanglicher Ausdrucksmacht und pointierter Raffinesse zugleich. Auch jenseits der Philharmonie sind die Berliner Philharmoniker zu erleben: bei den Osterfestspielen in Baden-Baden sowie beim traditionellen Europa-Konzert, welches dieses Jahr in Bari, Italien stattfindet.

Freuen Sie sich außerdem auf eine Riege bedeutender Gastdirigenten, darunter Daniel Barenboim, Klaus Mäkelä, John Williams, Kazuki Yamada und Gustavo Dudamel. Junge Talente wie das Bundesjugendorchester und die Junge Deutsche Philharmonie sorgen für frische Impulse. Ebenso hörenswert: ein Abend voller Tastenzauber, zum Beispiel mit unserem Artist in Residence Seong-Jin Cho. 

Alle Veranstaltungen der Stiftung Berliner Philharmoniker bis Ende der Saison 2024/25 gehen am 23. Februar um 11 Uhr online, per Telefon und an der Tageskasse in den Verkauf. Konzerte können aufgrund der hohen Nachfrage schnell ausverkauft sein. Versuchen Sie Ihr Glück zu einem späteren Zeitpunkt nochmal, wenn alle Anfragen komplett bearbeitet wurden. Am Nachmittag können vereinzelte Tickets in den Verkauf zurückgehen.

Das Bild zeigt das luxuriöse Innere eines historischen Opernhauses mit roten und goldenen Logen, einem geschlossenen roten Vorhang auf der Bühne und roten Sitzreihen im Parkett. Die Decke ist kunstvoll verziert.
Teatro Petruzzelli, Bari | Bild: Clarissa Lapolla