Info
Was Jean Sibelius für Finnland ist, ist Edward Elgar für England: Beide Komponisten gaben ihrem Land eine eigene, nationale Musiksprache. Sibelius entführt mit seiner Lemminkäinen-Suite in finnische Sagenwelten und erzählt mit ebenso leidenschaftlichen wie innigen Klängen von den Abenteuern eines jungen, übermütigen Helden. In Edward Elgars Violinkonzert spiegelt sich das Lebensgefühl des viktorianischen Englands wider – tiefgründig, romantisch, nobel. Der für seinen seelenvollen Ton gefeierte Geiger Frank Peter Zimmermann interpretiert das Konzert unter der Leitung Dima Slobodeniouk, der für den erkrankten Kirill Petrenko einspringt.
Besetzung
Berliner Philharmoniker
Dima Slobodeniouk Dirigent (anstelle von Kirill Petrenko)
Frank Peter Zimmermann Violine
Programm
Edward Elgar
Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61
Frank Peter Zimmermann Violine
Pause
Jean Sibelius
Lemminkäinen-Suite op. 22
Großer Saal
37 bis 106 €
Konzerteinführung
19.15 Uhr
Abo I: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Großer Saal
37 bis 106 €
Konzerteinführung
19.15 Uhr
Abo H: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Großer Saal
37 bis 106 €
Konzerteinführung
19.15 Uhr
Jean Sibelius gilt als der große Komponist Finnlands, der mit seinen durch den National-Epos Kalevala inspirierten Tondichtungen dem Land ein eigenes Klangidiom gegeben hat. Kaum einer würde allerdings den Finnen mit Berlin in Verbindung bringen. Dabei spielte die deutsche Metropole in seinem künstlerischen Werdegang eine wichtige Rolle.
In Moskau geboren und aufgewachsen, erhielt Dima Slobodeniouk seine musikalische Ausbildung – zunächst als Geiger – in seiner Heimatstadt sowie in Finnland. Von 1994 an nahm er Dirigierunterricht bei Atso Almila und vertiefte sein Studium an der Sibelius-Akademie in Helsinki bei Leif Segerstam, Jorma Panula und Esa-Pekka Salonen. Er war von 2013 bis 2022 Chefdirigent des Orquesta Sinfónica de Galicia und von 2016 bis 2021 Leiter der Sinfonia Lahti (Finnland) sowie des ebenfalls in Lahti stattfindenden Sibelius-Festivals.
Dima Slobodeniouk gastiert bei renommierten Orchestern, darunter das New York Philharmonic, das Boston Symphony Orchestra, das London Symphony Orchestra, das Gewandhausorchester Leipzig, die Münchner Philharmoniker, die Wiener Symphoniker, das Tonhalle-Orchester Zürich und das Concertgebouw-Orchester Amsterdam. Bei den Berliner Philharmonikern debütierte Dima Slobodeniouk 2018 mit Werken von Jean Sibelius, Dmitri Schostakowitsch und Sergej Prokofjew. Zu den Höhepunkten der laufenden Saison zählten seine Debüts beim Los Angeles Philharmonic und dem Chicago Symphony Orchestra, außerdem eine Tournee mit dem New Zealand Symphony Orchestra und dem Geiger Augustin Hadelich. Auch mit Frank Peter Zimmermann hat Dima Slobodeniouk bereits mehrfach zusammengearbeitet.
Frank Peter Zimmermann ist einer der bedeutendsten Geiger unserer Zeit. Seit seinem Debüt bei den Berliner Philharmonikern im Alter von nur 20 Jahren hat er eine Reihe denkwürdiger Konzerte gegeben, darunter 2003 die Uraufführung von Matthias Pintschers Violinkonzert en sourdine, 2016 beide Bartók-Konzerte und 2020 das Violinkonzert von Alban Berg unter der Leitung von Kirill Petrenko. Von der internationalen Presse wird er für seine tiefe Musikalität und seinen unverwechselbaren Ton gefeiert – das »Parfüm eines Geigers«, wie er selbst nennt. »Mein Vater hatte eine riesige LP-Sammlung, und ich habe schon als Kind die großen Geiger gehört. Oistrach war mein großes Vorbild, später auch Grumiaux für Mozart und Bach und Nathan Milstein. Sicherlich haben mich diese großen Meister sehr beeinflusst.«
Frank Peter Zimmermann, der bereits im Alter von zehn Jahren sein erstes Konzert mit Orchester gab, studierte bei Valery Gradow, Saschko Gawriloff und Hermann Krebbers. 1983 begann seine steile Karriere, die ihn zu allen international führenden Orchestern in alle bedeutenden Konzertsäle in Europa, Amerika, Asien und Australien führte – auch zu den Berliner Philharmonikern, mit denen er seit 40 Jahren regelmäßig zusammenarbeitet. Darüber hinaus ist der er auch ein gefragter Kammermusiker, der unter anderem im Trio Zimmermann mit dem Bratscher Antoine Tamestit und dem Cellisten Christian Poltéra zusammenspielt.
Besuch planen
Öffnungszeiten, Programmhefte, Dresscode, Einführungen und mehr
Anfahrt zur Philharmonie Berlin
Ob mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder dem Auto: Hier finden Sie den schnellsten Weg zur Philharmonie Berlin – einschließlich Hinweise zum Parken.
Ticketinformation
Vorverkaufstermine, Öffnungszeiten, Saalpläne, Ermäßigungen